cholesterol

Cholesterin: Funktion und Messungen

Cholesterol: Function and Measurements

Cholesterin ist eine essentielle wachsartige Substanz, die der Körper verwendet, um Zellen aufzubauen und Vitamine sowie andere Hormone herzustellen. Der Großteil des Cholesterins ist als Blut- oder Serumcholesterin bekannt und wird von der Leber produziert, während der Rest durch den Verzehr von Lebensmitteln und tierischen Produkten aufgenommen wird, was als diätetisches Cholesterin bezeichnet wird1,2.

Gutes und schlechtes Cholesterin

Es gibt zwei Hauptarten von Cholesterin: das High-Density-Lipoprotein (HDL), das gemeinhin als gutes Cholesterin bezeichnet wird, und das Low-Density-Lipoprotein (LDL), auch bekannt als schlechtes Cholesterin. Die Aufgabe von HDL ist es, das Cholesterin von deinen Zellen zurück zur Leber zu transportieren und die Ablagerungen in deinen Arterien über die Leber zu reinigen.3,4.

what-is-good-and-bad-cholesterol-swiss-point-of-care

LDL transportiert Cholesterin zu den Zellen, die es benötigen, und wenn zu viel vorhanden ist, kann es sich in den Arterienwänden ablagern. Es gibt auch laufende Forschungen, die darauf hindeuten, dass abnorm hohe LDL-Werte zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, peripherer arterieller Verschlusskrankheit und transitorischen ischämischen Attacken (Mini-Schlaganfällen) führen können.3.

Es ist jedoch wichtig, die Rolle zu verstehen, die Cholesterin im Körper spielt. Die Begriffe „gut“ und „schlecht“ führen oft zu Verwirrung, dabei sind beide Formen von Cholesterin für die richtige Zellfunktion und -erhaltung notwendig. Sie dienen beide als wichtige Bausteine, die von der Leber hergestellt werden, um bei der Reparatur von Zellen und Muskelgewebe zu helfen und die richtige Entwicklung essentieller Hormone sicherzustellen.

Triglyzeride

Zusätzlich zum Cholesterin aus der Nahrung erhöhen auch der Verzehr von Lebensmitteln und tierischen Produkten deinen Triglyzeridspiegel. Wenn du zusätzliche Kalorien, vor allem Kohlenhydrate, zu dir nimmst, steigert deine Leber die Produktion von Triglyzeriden, um sie in deinen Fettzellen für später als Energie zu speichern. Wenn nötig, gibt dein Körper sie als Fettsäuren für Wärme und Stoffwechsel frei. Ein dauerhaft hoher Triglyzeridspiegel kann ebenfalls besorgniserregend sein, da er die gleichen Gesundheitsrisiken wie Cholesterin birgt.4. Dein Triglyzeridspiegel steigt natürlich an, wenn dein Stoffwechsel die Nahrung abbaut und in deine Fettzellen leitet.

Cholesterinspiegel senken

Es gibt einige Möglichkeiten, den Cholesterinspiegel durch die Ernährung zu senken, hier sind ein paar Anpassungen, die du in Betracht ziehen könntest4,5:

  • Weniger gesättigte Fette konsumieren (mageres Fleisch, fettarme tierische Produkte)
  • Begrenze die Kalorien aus Fett auf weniger als 30 % deiner gesamten Kalorienaufnahme
  • Verarbeiteten und einfachen Kohlenhydraten (Zucker, Weißmehl, gebackene/frittierte Lebensmittel) einschränken
  • Iss Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind (Fisch oder Supplemente)
  • Iss mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, 25-30g pro Tag (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte)
  • Alkoholkonsum einschränken
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Mehr Ausdauertraining machen


Gesunde Cholesterinwerte

Die Klassifizierungen von Cholesterin werden in Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder Millimol pro Liter (mmol/L) gemessen und können auf deinem Messgerät eingesehen werden. Für Hilfe bei der Wahl des richtigen Cholesterinmessgeräts kannst du hier mehr lesen hier. Die Richtwerte für Cholesterin und Triglyzeride sind wie folgt2,4,6:

Gesamtcholesterin (TC)

  • Normal: Werte unter 200mg/dL (5,17mmol/L)
  • Grenzwertig hoch: zwischen 200 – 239mg/dL (5,17 – 6,18mmol/L)
  • Hoch: Werte über 240mg/dL (6,21mmol/L)

Low-Density Lipoprotein

  • Wünschenswert: Wert unter 100mg/dL (2,58mmol/L)
  • Grenzwertig hoch: zwischen 100 – 159mg/dL (2,58 – 4,11mmol/L)
  • Hoch: zwischen 160 – 189mg/dL (4,14 – 4,89mmol/L)
  • Sehr hoch: Wert über 190mg/dL (4,91mmol/L)

High-Density Lipoprotein

  • Niedrig: Wert unter 40mg/dL (1,03mmol/L)
  • Wünschenswert: Wert über 60mg/dL (1,55mmol/L)

Triglyzeride

  • Normal: Wert unter 150mg/dL (1,69mmol/L)
  • Grenzwertig hoch: Wert zwischen 150 – 199mg/dL (1,69 – 2,25mmol/L)
  • Hoch: Wert zwischen 200 – 499mg/dL (2,26 – 5,63mmol/L)

Die Bereiche für Cholesterin und Triglyzeride sind gute Indikatoren für mögliche gesundheitliche Probleme, sollten aber nicht als absolut oder als Panikpunkt betrachtet werden. Stell dir zum Beispiel vor, du hast einen hohen Gesamtcholesterinwert. Das ist ein guter Anlass, über deinen Lebensstil nachzudenken: Hast du eine gesunde Ernährung, hast du dich kürzlich körperlich stark betätigt, hast du viel Alkohol konsumiert? Jeder dieser Faktoren kann zu einem erhöhten Gesamtcholesterinwert führen.

Du kannst auch dein Gesamtcholesterin-zu-HDL-Verhältnis berechnen, indem du TC durch den HDL-Wert (in mg/dL) teilst, da dir das mehr Einblick gibt. Ein Gesamtcholesterinverhältnis von 3,5:1 gilt als sehr gut, alles unter 5,1:1 ist gesund und akzeptabel7.

Cholesterin und Diabetes

Typ-2-Diabetes ist mit einer Reihe von Lipoprotein-Anomalien verbunden, einschließlich einer Verringerung von HDL sowie einer Erhöhung von LDL und Triglyzeriden. Dieser Zustand wird als diabetische Dyslipidämie bezeichnet und tritt selbst dann auf, wenn die LDL-Werte des Diabetikers normal sind. Insulinresistenz, ein weiteres zugrundeliegendes Symptom von Typ-2-Diabetes, beeinflusst ebenfalls die Partikelkonzentrationen und Lipoproteingrößen von sowohl LDL als auch HDL. Die Kombination aus Insulinresistenz und diabetischer Dyslipidämie erhöht das Risiko, eine vorzeitige Arteriosklerose und koronare Herzkrankheit zu entwickeln.8,9.

 

Medizinischer Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel dargestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Bitte konsultiere deinen Arzt oder medizinischen Spezialisten, bevor du größere Änderungen an deiner Ernährung vornimmst.

 

Quellen:

  1. American Heart Association (2020) – Cholesterin 101: Eine Einführung
  2. Bellows, L und Moore, R (2012) – Faktenblatt zu Nahrungsfett und Cholesterin Nr. 9319, veröffentlicht von Colorado State University Extension
  3. NHS Inform (2021) – Hoher Cholesterinspiegel
  4. University of Rochester Medical Center (2021) – Gesundheitslexikon, Die Wahrheit über Triglyzeride
  5. Bhatt, A (2018) – Cholesterin: HDL vs. LDL verstehen, veröffentlicht von Harvard Health Publishing
  6. Rosenson, R (2021) – Patientenaufklärung: Hoher Cholesterinspiegel und Lipide (Über die Grundlagen hinaus), veröffentlicht auf uptodate.com
  7. University of Rochester Medical Center (2021) – Lipidpanel mit Gesamtcholesterin: HDL-Verhältnis
  8. American Heart Association (2021) – Cholesterin und Diabetes
  9. Krauss, R (2004) – Lipide und Lipoproteine bei Patienten mit Typ-2-Diabetes

Weiterlesen

What is Glucose?